Nicht nur Schiffe

Vorgestern war ich mal wieder am Bubendey-Ufer. Natürlich gab es Schiffe zu sehen, aber nicht nur:

Erwähnen möchte ich noch, dass auch Patrick Ludolph häufig für seinen YouTube-Kanal Hamburg Hafen Live - https://www.youtube.com/@hamburghafenlive - vom Anleger Bubendey-Ufer aus streamt. Achtung Zeitdieb! :-)

Ich hab' 'ne Neue!

Meine neueste Kamera habe sehr günstig erstanden und mein 6-jähriger Enkel hat sie mit viel Spaß zusammengebaut:

Auf der Elbe

Vor ein paar Tagen hatte ich erstmals die Gelegenheit, auf der Elbe auf einem Segelboot mitzufahren. Da es aber fast keinen Wind gab, war es kein wirklicher Segeltörn, sondern mehr eine gemächliche Fahrt mit Motor. Auf jeden Fall hat sich die Tour sehr gelohnt und einige Fotos konnte ich auch machen. Das war aufgrund der Bootsbewegung nicht ganz einfach. Insbesondere die Aufnahmeperspektiven sowie die Nähe zu den Schiffen waren ungewohnt und spannend.

Weitere Bilder gibt es hier.

Blick vom Bunker

An der Feldstaße in Hamburg steht seit dem 2. Weltkrieg ein großer Flakbunker. Er wurde um fünf Stockwerke auf nun knapp 60 m erhöht sowie mit über 4500 Pflanzen begrünt und ist jetzt für die Öffentlichkeit zum Besuch freigegeben.

Hinauf auf die Dachterrasse kommt man außen herum auf dem 560 m langen "Bergpfad". Ich war schon zu einem Kurzbesuch oben. Der Pfad und die Dachterrasse bieten traumhafte Blicke auf die Stadt.

Am Bubendey-Ufer

Nach längerer Zeit war ich am letzten Sonntag mal wieder auf dem Fähranleger Bubendey-Ufer. Mein jüngster Enkel wollte mit mir Schiffe gucken. Wir hatten Glück und konnten das erste Container-Schiff, die 399,9 m lange HHM Hamburg schon von der Fähre aus die Elbe heraufkommen sehen. Und auch auf dem Anleger kamen einige Schiffe an uns vorbei, u. a. auch die Museumsschiffe Mare Frisium und Scharhörn. Der Ausflug hat sich also für uns gelohnt.

Ein paar Bilder gibt es hier.

Island 24

Wie schon im Vorjahr war ich mit meinen beiden Kindern ein paar Tage in Island. Diesmal ging es in die Westfjorde und auf die Halbinsel Snæfellsnes. Beides landschaftlich einfach traumhafte Reiseziele. Das Wetter hat auch weitgehend mitgespielt. An zwei Tagen gab es aber Dauerregen und Starkwind. Davon betroffen war leider auch mein Plan, am Látrabjarg Papageitaucher zu fotografieren. Nur ganze zwei habe ich entdeckt und einen zum Glück ordentlich aufs Bild bekommen. Vom Gipfel des Snæfellsjökull haben wir leider vor lauter Wolken auch nichts gesehen. Das kann natürlich unseren Gesamteindruck nicht beeinträchtigen, es war wieder ein toller Urlaub.

Ein paar Bilder der Reise gibt es hier.